Einbruchsicherheit

Einbruchssicherheit - Bauträgersuche - Günstig gut gebaut

Im Jahr 2019 kam es in Deutschland laut aktueller Polizei-Statistik zu 87.145 Einbrüchen in Häuser und Wohnungen. Allein aufgrund dieser hohen Zahl sollte jeder, der sein Haus während des Urlaubs oder während der Arbeitszeit sicher wissen möchte, auf die folgenden Tipps für mehr Sicherheit und ein ruhigeres Gewissen achten:

1. Grundlegende Tipps.
Als solche gelten schon ganz einfache Aktionen wie die Tür abzuschließen anstatt sie nur zuzuziehen. Auch kreativere Verstecke für Geld und Wertsachen, als z.B. seine Habseligkeiten unter die klassische Matratze oder in die Sockenschublade zu legen. Hier bietet sich in der Regel ein Schließfach bei der Bank an, um vor Dieben sicher zu sein.
Auch relativ einfache Maßnahmen können manchmal helfen, wie z.B. eine „Warnung vor dem Hund´´ oder das Entfernen von potenziellen Hilfsmitteln wie Leitern aus dem Garten. Besonders nützlich sind bei längerer Abwesenheit sogenannte „Smart Home“-Lösungen, die automatisch eine Nutzung der Räume simulieren und so gar nicht erst den Eindruck entstehen lassen, dass eine Immobilie längere Zeit nicht bewohnt und somit unüberwacht ist.

2. Nützliche Ausrüstung
Grundsätzlich gilt bei Fragen um die Sicherheit Ihres Heims, sich beim Fachmann zu informieren. Die Polizei ist hier nicht nur Freund und Helfer, sondern bietet auch immer wieder Informationsveranstaltungen zum Thema „Gebäudesicherheit“ an. Auch kommen die Beamten auf Anfrage zu Ihnen heraus, um die aktuelle Situation zu beurteilen und wertvolle Verbesserungstipps zu geben. Wer vorher bereits selbst etwas für den privaten Einbruchsschutz tun möchte, kann zuerst einmal überprüfen, welche Elemente (z.B. moderne Schließzylinder an der Haustür oder die Nachrüstung der Fenster und Rollläden) bei ihm zuhause verbessert werden können. Natürlich können auffällige Sicherheitskameras und/-oder Alarmanlagen nützlich sein, könnten andererseits jedoch auch eine wertvolle Beute signalisieren.

3. Verhalten vor/während des Urlaubs
Neben den oben genannten Punkten ist ein weiterer wichtiger Punkt ihr Verhalten bevor bzw. während Sie abwesend sind. Hier gilt, alles zu ändern, was auf ihre Abwesenheit hindeutet. Dies können social-media-posts mit genauen Bekanntgaben sowie detaillierte Anrufbeantworter sein, aber auch so banale Dinge wie ein überfüllter Briefkasten oder vertrocknete Blumen in der Fensterbank. Hier hilft zwar keine Smart-Home-Technik, doch der gute Freund oder die Nachbarn helfen auf Nachfrage bestimmt aus und können so ein waches Auge auf Ihre Wohnung oder Ihr Haus werfen, während Sie im Urlaub entspannen und sicher sein können, dass Ihre Habseligkeiten gut beschützt sind.

Weitere Beiträge

rund um die Bauträgersuche

Vorkaufsrecht bei Grundstücken

Vorkaufsrecht bei Grundstücken

Was ist ein Vorkaufsrecht und wer verfügt über dieses Recht? Wir erklären Ihnen, wann und wie das Vorkaufsrecht beim Grundstückskauf greift und worauf Sie dabei achten sollten!

mehr lesen
Was jeder Bauherr über die Baunebenkosten wissen sollte

Was jeder Bauherr über die Baunebenkosten wissen sollte

Vom Bagger bis zum Bausachverständigen: Neben dem Grundstück und dem Hauspreis kommen beim Hausbau noch einige Kosten auf den Bauherren zu, die oft unterschätzt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Kosten jeder Bauherr bei der Budgetplanung berücksichtigen sollte!

mehr lesen
Bauzeit

Bauzeit

Im folgenden Text erfahren Sie, wie Baufirmen die Bauzeit vor dem Kaufvertrag festlegen, die Bedeutung einer Bauzeitvereinbarung und warum Festpreisgarantien wichtig sind.

mehr lesen
Fertighaus oder Massivhaus?

Fertighaus oder Massivhaus?

Der Beitrag beschreibt die steigende Beliebtheit von Fertighäusern und Massivhäusern, ihre Unterschiede und Bauweisen sowie wichtige Entscheidungskriterien beim Hausbau.

mehr lesen
Wann ist ein Grundstück bebaubar?

Wann ist ein Grundstück bebaubar?

Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Kriterien ein Grundstück erfüllen muss, um bebaut werden zu können. Es geht um Bebauungspläne, Erschließung und andere wichtige Aspekte beim Hausbau auf dem eigenen Grundstück.

mehr lesen
Grunderwerbsteuer

Grunderwerbsteuer

Hier informieren wir Sie über die Grunderwerbssteuer und ihre Auswirkungen beim Kauf von Grundstücken. Es gibt interessante Informationen zu unterschiedlichen Steuersätzen und steuerlichen Unterschieden bei Hauskäufen.

mehr lesen